Walzdraht ist ein Langprodukt, dass warmgewalzt zu Ringen geformt wird und als Halbzeug dient: Niedrig gekohlter Draht wird zur Herstellung von Betonstahlmatten für die Bauindustrie verwendet sowie zur Herstellung von gezogenem Draht (roh, geglüht und beschichtet). Neben Walzdraht aus Sonderstählen zur Weiterverarbeitung in Schmiede-, Zieh- oder Pressverfahren wird er auch als Schweissdraht genutzt. Der Walzdraht kommt in unterschiedlichsten Verwendungen zur Geltung.

  • Baustahl, unlegiert gem. EN 10025
  • Vergütungsstahl gem. EN 10083 oder gem. ISO683-1 bis 2
  • Einsatzstahl gem. EN 10084 oder gem. ISO683-3
  • Nitrierstahl gem. EN 10085
  • Automatenstahl gem. EN 10087 oder gem. ISO683-4
  • Unlegierter Stahl zum Ziehen gem. EN 16120
walzdraht-siprostahlschweiz
Rund 12 – 48 mmAcciaierie Venete S.p.A.
Rund 5.5 – 20 mmFerriere Nord S.p.A. / Acciaierie di Verona S.p.A.
walzdraht siprostahl sipro international

Nach mechanischer Bearbeitung oder nach Verfahren der (Warm-)Massivumformung kommt unser Stahl in verschiedensten Gebieten zum Einsatz: Im Bauwesen (Industrieböden, Lager- und Listenmatten) wie auch in der Infrastruktur (Tunnelbau) vertraut man auf Produkte aus unserer Produktion. Der warmgewalzte Walzdraht kann auch in die Automobilindustrie sowie in den Maschinenbau im Einsatz kommen. Ausserdem können Sie unseren Draht in verschiedenen Alltagsprodukten wieder finden: z.B. Heftklammern, Zaunanlagen, Einkaufswagen, Fensterbeschläge…und vieles mehr.

Die Hersteller unserer Walzdraht-Produkte sind je nach Abmessung und Qualitätsanforderungen Pittini und Acciaierie Venete.

Wir sorgen dafür, dass Ihre Produkte vollständig und pünktlich bei Ihnen ankommen.

Logistik

Unser Qualitätsstandard in Bezug auf Umwelt, Energie, Arbeitssicherheit etc. wird durch eine Vielzahl an Zertifikaten bestätigt.

Zertifikate

Kontaktieren Sie uns, um Ihr Anliegen, Qualitätsanforderungen sowie mögliche Logistik-Wege zu besprechen.

Kontakt