Warmgewalzt
Walzdraht: Für stahlharte Netzwerke und solide Verbindungen
Walzdraht ist ein sogenanntes Langprodukt, das zu Ringen geformt wird und als Halbzeug dient: Niedrig gekohlter Draht wird zur Herstellung von Betonstahlmatten für die Bauindustrie verwendet sowie zur Herstellung von gezogenem Draht (roh, geglüht und beschichtet). Gezogener Draht wiederum entsteht aus Draht mit mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt. Neben Walzdraht aus Sonderstählen zur Weiterverarbeitung in Schmiede-, Zieh- oder Pressverfahren wird er auch als Schweißdraht genutzt.
- Unlegierte Baustähle gem. EN 10025
- Vergütungsstähle gem. EN 10083
- Einsatzstähle gem. EN 10084
- Nitrierstähle gem. EN 10085
- Automatenstähle gem. EN 10087
- Unlegierter Stahl zum Ziehen gem. EN 16120